Die Burg ist eine mittelalterliche Höhenburg im Périgord Noir, nicht weit von Sarlat-la-Canéda und Bergérac entfernt. Sie steht am Ufer der Dordogne gegenüber der Burg Beynac.
Autor, Kamera, Montage : Bert Schwarz
© reisemagazin TV 2020
Die erste und historisch gesicherte Erwähnung findet die Burg Castelnaud 1214, als Simon IV. de Montfort, Anführer des Kreuzzuges gegen die Albigenser, im Auftrag des Papstes Innozenz III. die Burg eroberte und sie in das Eigentum des französischen Königs Philipps II. zurückführte.
Im Hundertjährigen Krieg war Castelnaud durch seine exponierte, schwer angreifbare Flusslage eine strategisch wichtige Festung und wechselte mehrere Male seinen Besitzer. Ich will hier nicht zu sehr ins historische Detail gehen. Zusammenfassend möchte ich lediglich anmerken, dass zu jener Zeit schwer was los war, was sich bei einem Rundgang durch die Festungsanlage gut beobachten lässt. Die technische Waffenentwicklung schritt fort, die Burganlage wurde entsprechend fortentwickelt. Der Beginn der Französischen Revolution 1789 brachte dann das «Aus». Castelnaud wurde geplündert und angezündet. Das Mauerwerk blieb jedoch bis 1832 erhalten. Die Burg wurde zum Steinbruch für Uferbefestigungen der Dordogne.