Wir betreten einen seit 55.000 Jahren bewohnten Ort, der in einer von der Vézère ausgewaschenen Felsklippe liegt.
Autor, Kamera, Montage : Bert Schwarz
© reisemagazin TV 2016
Bemerkenswert für seine mächtigen Formen, die Anzahl der Wohnstätten und das Alter dieser menschlichen Siedlung, ist dieser Ort von wilder Schönheit.
Dieser massive Kalksteinfelsen, der einen Kilometer lang und 80 Meter hoch ist, wird ständig vom Fluss und Frost unterspült. Aus etwa hundert Felsunterständen und langen Terrassen wurde die Siedlung herausgearbeitet.
Diese natürlichen Hohlräume wurden seit prähistorischen Zeiten vom Menschen bewohnt und dann vom Mittelalter bis zum Beginn der Renaissance zu einer Festung und einer Stadt umgebaut.
In dieser Region giobt es viele uralte Kalksteinhöhlen mit sehenswerten Formen und Farben, die die Natur schuf. Dieser Komplex zeigt eindrücklich, mit welcher Ingenieurskunst unsere Vorfahren in der Lage waren, natürliche Gegebenheiten für ihre Zwecke zu nutzen.